Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
Ungefähr im Jahre 1920 kamen dann die ersten Adventskalender mit Türchen zum Öffnen auf den Markt, eben so wie wir sie heute kennen und lieben. Zu Nazizeiten waren Weihnachtskalender verboten, aber schon 1946 kamen bereits die ersten Advents-Kalender nach dem 2. Weltkrieg heraus. Es wird übrigens gemunkelt, dass es dann bereits im Jahr 1926 mit Schokolade gefüllte Weihnachts-Kalender gab! Die Idee zum Advents-Kalender ist aber ganz nebenbei schon viel älter - 1839 ist die Jahreszahl, die allgemein überliefert wird als "Geburtsstunde der Idee zum Weihnachtskalender".
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Schreibmaus Daggi superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 08.12.2006 Beiträge: 1817 Wohnort: Springe Bennigsen
|
Geschrieben am: 14.10.2007, 15:11 Titel: Die Feuerzangenbowle
 |
|
|
Feuerzangenbowle kennt ja jeder von Heinz Rühmann in "Die Feuerzangenbowle", was ein wenig Feuerzangenbowle so alles anrichtet Heinz Rühmann wurde als Schriftsteller "Dr. Johann Pfeiffer" noch einmal Schüler - voll lustig )
Hier das Rezept:
1 Zucker-Hut
2 Liter Rotwein
3 Nelken
Schale von 2 Zitronen oder 3 Orangen (oder Mix)
1-2 Stangen Zimt
0,5l Rum (guter)
Bedenkt - es ist eine Bowle, also die ANgaben sind ungefähr Feuerzangenbowle ist immer ein wenig anders - und immer aufpassen beim Nachschütten, das brennt leicht
Als Rotwein empfehle ich trockenen Rotwein - der Zuckerhut macht die Feuerzangenbowle eh noch süß
Okay, los geht's:
1 Rotwein in Topf (Fonduetopf mit breiter Öffnung geht super!)
2 mit Zimtstange und Nelke würzen
3 Schalen mit Rotwein heiß machen (nicht kochen!)
4 Zuckerhut auf Feuerzange
5 mit Rum beträufeln
6 anzünden
Was jetzt passiert ist, daß der Zucker flüssig wird und in den Rotwein tropft. Nun regelmäßig immer wieder Rum aus einer Kelle auf den Zuckerhut, damit das Feuer anbleibt. (nicht direkt aus der Flasche, sonst explodiert das noch!!!!!!!)
Der Zuckerhut reicht übrigens normalerweise für 2mal (also einige Flaschen Rotwein hihi) also nicht ganz abbrennen.
Tipp: Feuerzangenbowle schmeckt am besten ohne umrühren, am Ende wird es dann sehr süß (Rotwein nachfüllen klappt, wenn ihr da noch nicht zu beschwipst seid )
Feuerzangenbowle wird optimal heiß serviert (Punschgläser oder Groggläser mit Glasstößel, damit die ganz bleiben oder einfach dicke Weingläser oder Tassen)
Guten Schwips!!!!!!
PS: Früher war der Feuerzangenbowle-Punsch als "Krambamboli" bekannt, aber das ist ja ein Zungenbrecher  |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|