Ihr alle könnt das Weihnachtsforum auf drei Arten unterstützen:
(1)
online seit November 2004
(2)
Wer von Euch Lieben sowieso online Weihnachtsgeschenke bestellt, kann helfen ohne extra Geld auszugeben!
Bitte hier klicken um zu erfahren wie, wir sind dankbar für jede Hilfe, danke!!!
(3)
allgemein Werbepartner beachten
(was nicht heisst überall klicken - damit ist keinem geholfen - einfach nur evtl. die
Werbeblindheit manchmal abstellen, danke!)
E-N-D-L-I-C-H D-A:
................
..................
|
|
|
Weihnachten-Forum.de Forum rund um Weihnachten (Weihnachtsgedichte, Geschenkideen, Bastelvorlagen, Weihnachtslieder, etc.)

|
Fakten über Weihnachten - schon gewusst? |
|
An Lichtmess wurde der Jahresbedarf an Kerzen für die Kirchen geweiht, die Leute brachten auch Kerzen für den häuslichen Gebrauch zur Segnung, diese gesegneten Kerzen sollten vor allem in der dunklen Jahreszeit das Gebetbuch beleuchten, oder als schwarze Wetterkerzen Unwetter abwehren. Heute wird das früher bedeutende Fest nur noch selten wie früher mit einer Lichterprozession gefeiert. Lichtmess war bis 1912 auch ein offizieller Feiertag, nach diesem Tag begann die Arbeit der Bauern nach der Winterpause wieder. Als "Schlenkeltag" war Lichtmess ein wichtiger Termin für Dienstboten: an Lichtmess wurde oft der Dienstherr gewechselt.
|
|
Es sind nur noch
Tage bis Heiligabend - dann ist Weihnachten!
|
|
Autor |
Nachricht |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 13.11.2007, 11:30 Titel: Carolins Vanillebrezeln
 |
|
|
250 g zimmerwarme Butter
125 g Puderzucker
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 Msp. abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone
3 Eigelb
375 g Mehl
50 g Speisestärke
200 g dunkle Kuvertüre
100 g dunkle Kuchenglasur
Die Butter mit Puderzucker, Vanillemark, Salz, Zitronenschale und Eigelb
mit den Knethaken des Handrührgeräts zu einer glatten Masse verarbeiten.
Das Mehl mit der Speisestärke darüber sieben, mit den Fingern alles
krümelig miteinander verarbeiten. Mit den Händen rasch zu einem
Mürbeteig kneten und Rollen daraus formen. Mit Klarsichfolie bedecken
und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 170°C vorheizen.
Die Rollen in Scheiben schneiden, wiederum dünne Röllchen daraus
drehen und diese zu Brezeln von 4 bis 5 cm Größe formen.
Auf mit Backpapier belegte Bleche setzen und im vorgeheizten Ofen etwa
10 Minuten hell backen.
Die Kuvertüre mit der Kuchenglasur in einer Schüssel im Wasserbad
schmelzen und die Brezeln damit bestreichen.
Die Glasur trocken werden lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlumpfine superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 04.12.2005 Beiträge: 153 Wohnort: Baden-Württemberg
|
Geschrieben am: 13.11.2007, 18:54 Titel: Carolins Vanillebrezeln
 |
|
|
Hallöchen,
hört sich total lecker an. Werde ich auf jeden Fall nachbacken.  |
|
Nach oben |
|
 |
Winterfee superwichtiger-Rentier-Lenk-Wichtel
Datum der Anmeldung: 07.10.2007 Beiträge: 241
|
Geschrieben am: 13.11.2007, 20:25 Titel: Carolins Vanillebrezeln
 |
|
|
Ist auch Lecker. Zur Zeit backe ich mich auch durch und die besten
Plätzchen, werden für Weihnachten noch mal gebacken.  |
|
Nach oben |
|
 |
online seit November 2004
|
Anzeigen:
Jeder Bookmark (Tweet us ;) ) unterstützt das Weihnachtsforum (um z.B. neue Weihnachtsfans in die Weihnachtscommunity bekommen):
|
 |
|
|